Die Kunsttherapie ist für mich ein besonders schöner Bereich der psychologischen Beratung. In der Arbeit mit künstlerischen Mitteln kann das Unterbewusste sich ausdrücken, ohne dass es Worte benötigt. Dabei kann der Körper seinen eigenen Ausdruck finden, er fängt an mitzureden, zeigt die Gefühle, die Bewegungsbedürfnisse.

Der Körper kennt die Antwort auf viele Fragen. Durch „ins Tun Kommen“ kann er sich  ausprobieren, austesten, ohne Anspruch auf Perfektion.

Direkt zu den Angeboten

Sie können bei mir im Kunstraum

  • Mit Farbe und Material gestalten, was Sie bewegt
  • Ins Gespräch darüber kommen.
  • Assoziationen möglich werden lassen.
  • Ihren Prozess im geschützten Raum selbst gestalten.
  • unterschiedliches Material sensomotorisch erfahren und gestalten

Textiles Material ist meine Leidenschaft. Sie finden im Kunstraum eine große Auswahl an Gestaltungsmaterial zur freien Gestaltung vor. Lassen Sie sich überraschen.

Foto Kunsttherapie Materialien

„Das Glück wohnt in uns …
Die Kunst hilft uns, es zu finden.“

Angebote mit therapeutischem Schwerpunkt

Kunsttherapeutisches Einzel-Setting

Kunsttherapeutische Gruppe
wöchentlich findet eine geleitete und geschlossene  kunsttherapeutische Gruppe statt.

Affirmationen gestalten
gemeinsam spüren wir behindernde Glaubenssätze auf, suchen passende Affirmationen ganz individuell und Sie gestalten sie so, dass Sie als Begleiter im Alltag funktionieren können. Hier kann auch eine Reiki Sitzung hilfreich sein.

Angebote mit technischem Schwerpunkt

Was Oma noch kannte
mit Textilen Techniken in den Ausdruck kommen. Textile Techniken kennenlernen und ausprobieren. Dabei ins Gespräch kommen…

Workshop Filzen
für Links- und RechtshänderInnen besonders geeignet!

Workshop Häkeln
auch für LinkshänderInnen!

Workshop Stricken
Wie stricke ich richtig mit links?

Zu den aktuellen Angeboten

„In der Kunsttherapie darf Freude leben.
Einfach das Sein zulassen. Loslassen.“

Alle Angebote sind kombinierbar. Ich bevorzuge die Beratung vor Ort, es ist aber auch möglich einzelne Sitzungen, besonders das erste Beratungsgespräch, online stattfinden zu lassen.