Gestalten und Knoten einer ganz individuellen Mala

… noch ein kleines Schmankerl…

Schenken Sie sich selbst eine Mala und nutzen Sie die Kraft der Edelsteine.

Als Mala bezeichnet man eine Gebetskette, wie sie im Hinduismus oder Budhismus getragen wird. Sie besteht aus 108 Perlen und einer dickeren Guru oder Bindu Perle. Traditionelle Malas sind aus Holz, aus Rudrashka Samen oder aus Steinperlen. Sie wird verwendet, um Gebete, Bitten usw. pro Perle zu rezitieren.

In diesem Kurs werden Sie eine solche Mala knoten. Sei es aus Samenperlen oder aus Edelsteinperlen.

Wir können im Vorfeld auch eine Affirmation finden, die Sie schon während des Knotens begleiten kann. z. Bsp. „Ich bin es mir Wert, mir selbst ein Geschenk zu machen.“ Oder „diese Zeit hier ist nur für mich!“

Ziel ist es, Ihre individuelle Kette zusammenzustellen, die Sie durch das verwendete Material unterstützen kann.

Sie lernen die feinmotorisch anspruchsvollen Knoten zu binden. Außerdem zeige ich Ihnen noch, wie Sie eine Quaste, die zu jeder Mala gehört, wickeln.

Es gibt vor Ort bereits eine Auswahl an Steinperlen und Naturholz Perlen. In der ersten Kurseinheit üben Sie die Knoten, suchen sich die Perlen zusammen und entwerfen Ihre Mala. Wenn Sie Steinperlen verwenden wollen, suchen wir gemeinsam nach dem Mineral, das Sie in Ihrer momentanen Lebensphase unterstützen kann. Zum zweiten Termin sind die Perlen dann für Sie da. Im zweiten Teil gestalten und knoten Sie Ihre individuelle Mala.

Bei schönem Wetter können wir auf der Terrasse sitzen oder den Garten genießen.

Wann? 24. und 31.Oktober 2025

Uhrzeit: 17:00 – 20:00Uhr

Wo? Kunstraum Hanke, Künkelinstrasse 70, Schorndorf

Kursgebühr: 150,- € zzgl. Material

Anmeldung bis spätestens 15.Oktober 2025

Mindestteilnehmerzahl 3 Personen, max. 8 Personen

Affirmationen finden und kalligrafisch gestalten

Positive Affirmationen können Sie sich selber schenken oder als Geschenk auf kleine Leinwände zaubern.

In diesem Workshop gehen wir auf die Suche nach den positiven Glaubenssätzen, die für die persönliche Situation förderlich sein können. Unterstützend finden Sie Literatur und Texte von Louise Hay und Melanie Pignitter, zwei wunderbare Quellen für positives Denken. Auf kleinen Leinwänden gestalten Sie kalligraphisch und/oder ganz frei und vor allem individuell Ihre Sprüche.

Denn jeder Mensch trägt in sich Glaubenssätze, die in manchen Situationen hinderlich sind. Diese machen sich besonders dann bemerkbar, wenn man in einer neuen Beziehung oder neuen Lebensphase ankommt. Dann kann es zu heftigen inneren Kämpfen kommen, die sich gut durch positive Affirmationen wandeln lassen.

Ich gebe einen Input zu gestalterischen Prinzipien der Kalligraphie, Sie setzen Ihre Affirmation dann eigenständig bildnerisch um.

Außerdem gibt es Input zur Anwendung und Wirkung der Glaubenssätze.

Farben und Malgrund sind im Kunstraum vorhanden, sie können auch gerne Ihr Lieblingsmaterial mitbringen.

Wann? 22. November 2025

Uhrzeit? 12°° – 18°° Uhr.

Wo? Kunstraum Nannette Hanke, Künkelinstrasse 70, Schorndorf

Energieausgleich? 180,-€ incl. Material

Mindestteilnehmerzahl: 3, max. 8 Personen.

Anmeldung bis 15. November 2025

Kunsttherapeutische Gruppe

Zielgruppe Kunsttherapeutische Gruppe: Frauen jeden Alters.

Aus meiner Biographie heraus ist es mir ein Anliegen, junge Mädchen und Frauen jeden Alters in ihrer Entwicklung zu stärken und ein Miteinander zu fördern. Solidarität und Unterstützung bei schwierigen Themen in Bezug auf Partnerschaft, Selbstfindung und Lebenssinn nach der Kindererziehung oder auch leider alltäglichen Erfahrungen wie Übergriffe durch Dritte.

Nur durch den Austausch und Vertrauen können wir altes Hemmendes loslassen und weiterwachsen.

Einmal die Woche treffen wir uns in einer kleinen Gruppe. Dabei können alle Themen, die Sie bewegen, angesprochen werden. Das Besondere an einer Gruppe ist, dass jede Teilnehmende für die anderen der Gruppe „mitarbeitet“. Hier gibt es die Möglichkeit, in erster Linie nonverbal über die Kunst, Themen zu finden und im Anschluss in der Gruppe wirken zu lassen.

Ich werde je nach Thema der Woche immer wieder Techniken einführen und vorstellen, mit denen dann in der Sitzung gearbeitet wird. Achtsamer Umgang und Offenheit sind Voraussetzung um den Prozess förderlich für alle gestalten zu können. Wir starten mit einer geschlossenen Gruppe über 4 Wochen, dann kann sich die Gruppe öffnen. Die Gruppe ist prinzipiell offen, sodass eine gewissen Dynamik entstehen kann. Nach vorheriger Absprache legen wir fest, wann es ein guter Zeitpunkt ist, dazuzukommen.

Mindest-/Maximale Gruppengröße: 3 -6 Personen

Termin: Donnerstags 17:00 – 18:30Uhr

Start der Gruppe: September 2025, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist.

 

Abbildung Kunsttherapie Typografie

 

Was Oma noch konnte (Handarbeit)

Meine „Lieblingshandarbeitslehrerin“ im Gymnasium (Bayern in den 80ern) hat mir mit Engelsgeduld Stricken beigebracht, mit 9 Jahren habe ich schon genäht und gewebt, meine Oma konnte noch spinnen. Im Studium lernte ich es auch, dann noch Filzen und Weben am großen Webstuhl. 7 Jahre lang habe ich im eigenen Atelier Wolle und Seide zu hauchzarten Kleidern gefilzt. Textiles Arbeiten ist meine Leidenschaft.

Diese Leidenschaft möchte ich an Sie weitergeben und diese Techniken nicht vergessen lassen.

In diesem 8-wöchigen Kurs stelle ich Ihnen verschiedene textile Techniken vor, die sie alle ausprobieren und weiterentwickeln können.

Dazu gehört Filzen, Spinnen am Spinnrad und mit der Spindel und Weben. Häkeln und Stricken können je nach zeitlichen Möglichkeiten noch eingeführt werden. Dabei gehe ich auch sehr gerne auf die Wünsche der Gruppe ein.

Was Sie mitbringen sollten: Freude am textilen Werken, am Ausprobieren, offen sein für Scheitern und neu Beginnen, Lachen und miteinander sitzen und arbeiten.

Material wird zur Verfügung gestellt, gerne können sie Ihr Lieblingsmaterial mitbringen.

Wann? startet Dienstag 23. September 2025. Wöchentlich.

Anmeldung bis? 17.09.2025

Uhrzeit: 17:00 – 19:30 Uhr

Wo? Kunstraum Hanke, Künkelinstrasse 70, Schorndorf

Teilnehmerzahl Min/Max: 3-6 Personen